Am Fehmarn Belt
Die Küste am Fehmarn-Belt eröffnet atemberaubende Blicke auf ein manchmal wildes und rauhes aber dann wieder auch ein mildes und geradezu liebliches Meer. Von atemberaubender Schönheit gehört die Insel zu den regenärmsten und gleichzeitig mit über 2100 Stunden Sonnenschein zu den Spitzenreitern an Sonnenstunden in Deutschland. Wenn es landeinwärts noch regnet reißt hier schon die Sonne auf.nnen.
Fehmarn Camping
Im frühherbstlichen Licht eines kühlen Morgens - die Bewohner kuscheln noch im warmen Wohnmobil -
wirken Wohnwagen und Wohnmobile wie Raumschiffe auf einem fremden Planeten.
Deutlich wird die Ambivalenz sichtbar, in der sich Menschen, die sich in die Natur begeben, immer wieder befinden:
Einerseits der Wunsch nach Nähe, andererseits aber auch die Angst vor der Wildheit des ungebändigten Daseins.
Sicherlich überwiegt die Freude darüber, sich Urgewalten mit Hilfe der mitgeschleppter Zivilisationsausrüstung nähern zu können.
Italia - Non è la Notte, ma la Luce
Eigentlich wollte ich den Ort einer lange gehegten Sehnsucht besuchen: Die Amalfiüste, die Amalfiana, wie sie von den Italienern genannt wird. Schon lange Jahre hatte ich von einem Ort dort, oben in den Bergen geträumt. Von hier aus würde ich das endlose, azurblaue Mittelmeer sehen können. Und vor allem die rot-goldenen Sonnenuntergänge. Die Hoffnung auf das Entdecken "meines" Paradieses war groß. Aber auch Angst war spürbar dem geträumten Glück „real" zu begegnen. Tatsächlich habe ich jene Küste nach Jahren endlich erreicht.
Aber mein Glück sollte ich woanders finden ...
Cuba
Lissabon
Palermo
Palermo ist wie Italien eigentlich fast immer von lärmender, lebendiger Schönheit. Selbst die größte Anstrengung, dem malerisch-bunten Verfall mit teutonischen Ordnungsrufen zu begegnen, endet auch hier über kurz oder lang damit, sich voller Wohlwollen und ja wirklich - vollerLiebe - von diesem systematischen Chaos genussvoll mitnehmen zu lassen. Zu ästhetisch, zu pittoresk, zu lebenslustig und zu packend ist der Charme und die Lebendigkeit von Palermo. Zu versteckt sind deren Schattenseiten, als daß ich sie in meiner touristischen Begeisterung wahrnehmen wollte. So fange ich schon beim ersten Abschiedsschritt wieder an, von Palermo zu träumen.
Sizilien
Bilder einer Rundreise von Catania über Syrakus, Agrigent, Selinunt, Erice, das wunderschöne Cefalu zurück nach Reggio di Calabria. Über Sizilien gibt es so viele Vorurteile, Stereotypen und Geschichten, daß es schwer ist, den jeweils eigenen Zugang zu dieser komplizierten Insel zu finden. Kein Wunder auch: Griechen, Römer, Araber, Langobarden, Kreuzritter, Spanier, Franzosen, Bourbonen, Venetier, Florentiner, Italiener ... haben diese Insel zum Teil auf grandiose Weise geprägt. Der Tourist sieht sich einer manchmal etwas verwirrenden, fast immer faszinierenden Vielfalt gegenüber.
Oberfranken
Oberfranken in Nordbayern, gelegen zwischen Hof, Bayreuth, Bamberg, Forchheim und Marktredwitz. Dort begegnet man vorwiegend vorsichtigen aber fast immer freundlichen Menschen. Die Landschaft, manchmal unzugänglich, manchmal aber auch lieblich und verspielt, zeigt sich dem interessierten Besucher mit dem Charme ihrer noch unendeckenden Schönheit.